SPORTBOOTFÜHRERSCHEINE

Bootsführerscheine

Ausbildung in Theorie und Praxis.

Ausbildung der Führerscheine

Sportbootführerscheine

Segelgrundschein

Grundschein


des VDS

SBF Binnen

SBF

Sportbootführerschein Binnen

SBF See

SBF

Sportbootführerschein
See

Yachtschein

Yachtschein


des VDS

Segelkurs

Segelgrundschein

Das Ziel ist es, die Grundfertigkeiten und das Basiswissen zum Segeln einer Jolle zu erlernen.

Kurs

Der Kurs startet am Freitagmittag gegen 13:00 Uhr nach einer kurzen theoretischen Einweisung, danach gehst direkt auf Wasser. Es werden 12 Stunden auf dem Wasser mit praktischer Segelausbildung und  3 Stunden für Theorie und Knotenkunde angesetzt. Er endet mit einer Prüfung am Sonntagmittag gegen 15:00 Uhr

Der Verband der Deutschen Sportschulen (VDS) stellt nach bestandener Prüfung einen Nachweis aus, der weltweit in geschützten Gewässern anerkannt wird. Die Prüfung besteht aus einem kleinen theoretischen Teil, sowie Praxis in Knoten und Segel.

Inhalt

Vermittelte Kenntnisse:

  • Bootskunde
  • Segel setzen und bergen, Reffen
  • Kurse und Segelstellung
  • Wende und Halse
  • An- und Ablegen
  • Rettungsmanöver
  • Ausweichregeln
  • Knotenkunde
Sonstiges

Dauer

Ausbildungsbeginn ist Freitags um 13:00 Uhr. Das Ende mit abgeschlossener Prüfung ist Sonntags gegen 15:00 Uhr

Termine

18.04.-20.04.25
16.05.-18.05.25
27.06.-29.06.25
25.07.-27.07.25
15.08.-17.08.25
03.10.-05.10.25

Preis

390,- € inkl. Knotenset und Begleit-/Arbeitsheft.

Ort

Zeilschool Aura Sailing
Pontdyk 8c, 8525 GG Langweer NL

Ausbildungsort Partnersegelschule Aura Sailing

Mehr

Für eine Unterkunft muss selbst gesorgt werden.

Segelkurs

SBF Binnen
Sportbootführerschein
Segel/Motor

Der SBF Binnen ist die amtliche Fahrerlaubnis zum Führen von Sportbooten unter Segel / Motor  unter 15 Meter Länge auf den Binnenschifffahrtsstraßen, vorgeschrieben für Fahrzeuge unter Motor mit mehr als 11,03 kW (15 PS).

Kurs

Der SBF Binnen wird oft von Bootsverleihern als Fähigkeitsnachweis gefordert. Das erlernte im SBF Binnen ist eine gute Vorbereitung für alle weiterführenden Bootsführerscheine.

Einzelne Elemente der Ausbildungsinhalte können auch als “Nachhilfe”, z.B. das Rettungsmanöver oder Teile der theoretischen Ausbildung separat gebucht werden.

Inhalt

Vermittelte Kenntnisse:

  • An- und Ablegen
  • Segel setzen / bergen
  • Wenden / Halsen
  • Anluven / Abfallen
  • Steuern nach Wind / Schifffahrtszeichen
  • Rettungsmanöver
  • Aufstoppen
  • Anlegen Rettungsweste
  • Verkehrsvorschriften
  • Lichter und Signale
  • Fahrwasser und Beschilderung
  • Seemannschaft
  • Segeltheorie 
  • Knotenkunde
Sonstiges

Dauer

Wochenend- und Abendkurse

Termine

Auf Anfrage

Preis

Auf Anfrage 

Ort

Individuell vereinbar

Mehr

Mindestalter: 16 Jahre (für Sportboote nur mit Segel-Antrieb ohne Maschine 14 Jahre) Führerschein: Gültiger KFZ-Führerschein, alternativ ein Führungszeugnis. Tauglichkeitsnachweis: Ärztliches Attest zum Nachweis der medizinischen Tauglichkeit (Seh- und Hörfähigkeit, Farbunterscheidungsvermögen).

Segelkurs

SBF See
Sportbootführerschein

Der Sportbootführerschein ist die amtliche Fahrerlaubnis zum Führen von Sportbooten auf den Binnenschifffahrtsstraßen und den Seeschifffahrtsstraßen. Der Pflichtführerschein für Motorbootfahrer und Hochseeskipper.

Kurs

Der Sportbootführerschein See: Sportbootführerschein mit dem Geltungsbereich Seeschifffahrtsstraßen ist vorgeschrieben auf den Seeschifffahrtsstraßen im Geltungsbereich der Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung und der Schifffahrtsordnung Emsmündung/Leda und berechtigt zum Führen von Sportbooten mit einer Motorleistung von mehr als 11,03 kW bei Einsatz eines Verbrennungsmotors und 7,5 kW bei Einsatz eines Elektromotors.

Einzelne Elemente der Ausbildungsinhalte können auch als “Nachhilfe”, z.B. das Rettungsmanöver oder Teile der theoretischen Ausbildung separat gebucht werden.

Inhalt

Vermittelte Kenntnisse:

  • Umgang mit nautischen Geräten und Schriften
  • Seeverkehrsrecht, Lichterführung
  • Befeuerung von Seezeichen
  • Terrestrische Navigation in der Seekarte ÜK 49 mit Kurs-und Peilungsverwandlung
  • Schiffahrtsrecht/KVR + SeeSchStrO
  • Betonnungssysteme
  • Koppelnavigation
  • Grundlagen und Begriffsbestimmungen zur Gezeiten- und Wetterkunde
  • Wetterkunde
  • Umweltschutz
  • Notsignale / Sicherheit
Sonstiges

Dauer

Wochenend- und Abendkurse

Termine

Auf Anfrage

Preis

Auf Anfrage

Ort

Individuell vereinbar

Mehr

Folgende Materialien müssen vom Kursteilnehmer zur Ausbildung mitgebracht werden: 

  • Übungskarte: deutsche Seekarte D49 (INT 1463), Stand 2011, XII – Nordsee: Mündungen der Jade, Weser und Elbe
  • Navigationsbesteck: Kursdreiecke od. Portland Course Plotter, Zirkel, Bleistift etc.
  • nicht programmierbarer und nicht programmierter Taschenrechner

Anforderungen siehe unter SBF Binnen

Segelkurs

Yachtschein des VDS

Der Segelschein Yacht/Certificate for Yacht Operators ist ein international anerkannter Nachweis über die Befähigung des Inhabers, eine Segelyacht sicher und verantwortungsbewusst zu führen. Er dient zur Vorlage bei Vercharterern.

Kurs

Modulare Ausbildung mit Schwerpunkt Praxis (30 Stunden Praxis, 10 Stunden Theorie) und dem Fokus auf das flexible, sichere Handeln des Seglers an Bord und den seemännisch richtigen Umgang mit der Yacht. Eine praxisnahe Ausbildung, die durch das modulare System so weit wie möglich an die Interessen des Seglers angepasst werden kann.

Die Ausbildung findet auf einer Segelyacht statt, wobei die Unterkunft ebenfalls an Bord erfolgt. Am Ende des Törns findet eine praktische und theoretische Prüfung statt. 

Inhalt

Vermittelte Kenntnisse:

  • Seemännischer Umgang mit der Yacht
  • Varianten Rettungsmanöver
  • Segeleinstellung, Segeltrimm
  • Manövertrainings
  • Seemannschaft
  • Schifffahrtsrecht
  • Wetterkunde
  • Weitere Inhalte abhängig vom Kenntnisstand, oder Fragen der Kursteilnehmer.
  • Frei wählbare Aufbaumodule:
  • Aufbaumodul Navigation
  • Aufbaumodul Strom- und Gezeitenkunde
  • Aufbaumodul Spinnaker- und Gennakersegeln
Sonstiges

Dauer

5 Tage Ausbildungstörn
Beginn: Einschiffung 09:30 Uhr am ersten Tag
Ende: Am letzten Segeltag gegen 16:00 Uhr.

Termine

12.04.-16.04.25
27.05.-31.05.25
12.07.-16.07.25
06.08.-10.08.25
24.08.-28.08.25

Preis

740,- € 

Ort

Zeilschool Aura Sailing
Pontdyk 8c, 8525 GG Langweer NL

Ausbildungsort Partnersegelschule Aura Sailing

Mehr

Folgende Dinge müssen vom Kursteilnehmer zur mitgebracht werden: 

  • Bequeme, gut sitzende Kleidung. Die Benutzung von Segelanzügen und Schwimmwesten ist im Preis inklusive.
  • Kopfkissenbezug, Bettlaken, Schlafsack und Handtuch

Die Kosten für Essen/Getränke an Bord, Hafen-/Brückengebühren werden gemeinsam über eine Bordkasse geregelt. Der Segellehrer wird frei gehalten.

Kontakt

Nehmen Sie Kontakt auf !

Haben Sie Fragen zu Preisen, Zeiten, etc., oder möchten Sie eine individuelle Planung ? Schicken Sie mir bitte eine Mail. Senden Sie bei Rückrufwünschen zu der Telefonnummer bitte die Angabe eines Rückrufzeitfensters.